Häufige Fehler, die Sie in Videointerviews vermeiden sollten

Videointerviews werden zunehmend zu einem festen Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Während sie Flexibilität und Komfort bieten, gibt es einige Fallstricke, die Bewerber vermeiden sollten, um einen professionellen und positiven Eindruck zu hinterlassen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche häufigen Fehler in Videointerviews auftreten und wie Sie diese umgehen können, um Ihre Chancen auf den Job zu erhöhen.

Technische Probleme

Ein häufiger Fehler in Videointerviews ist die fehlende Überprüfung der Technik im Vorfeld. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera, Ihr Mikrofon und Ihre Internetverbindung einwandfrei funktionieren. Technische Schwierigkeiten während des Interviews können nicht nur peinlich sein, sondern auch den Gesprächsfluss unterbrechen und einen unvorbereiteten Eindruck hinterlassen.

Präsentation und Auftreten

In einem Videointerview kleiden Sie sich genauso formell wie bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Oft wird die Professionalität unterschätzt, da das Gespräch im „Homeoffice“ stattfindet. Achten Sie darauf, dass Ihr Outfit dem Anlass entspricht und dass Sie von Kopf bis Fuß gut gekleidet sind, selbst wenn nur der Oberkörper sichtbar ist.

Inhaltliche Vorbereitung

Ein erhebliches Manko ist eine schwache Vorbereitung auf das Unternehmen und die angestrebte Position. Zeigen Sie durch detaillierte Informationen und Fragen, dass Sie sich intensiv mit dem potenziellen Arbeitgeber auseinandergesetzt haben. Unkenntnis kann schnell als Desinteresse oder Mangel an Ernsthaftigkeit ausgelegt werden.